Überfordert mit deinem Fetisch? So kannst du damit umgehen.

Es kommen Menschen zu mir in die Sexualtherapie, die sich mit ihrem eigenen Fetisch überfordert fühlen. Manche möchten ihn „weg haben“, fühlen sich nicht „normal“ oder wissen nicht, wie sie mit den aufkommenden Fantasien umgehen sollen. Es ist absolut okay, sich mit einem Fetisch oder bestimmten sexuellen Vorlieben überfordert zu fühlen! Du bist nicht allein – viele Menschen erleben diese Unsicherheit. Doch es gibt Wege, mit dieser Überforderung umzugehen und deinen Fetisch auf eine gesunde und sichere Weise zu integrieren.

Du bist neu in der Welt von Fetischismus? Hier liest du was Fetischismus, Kink und BDSM sind.

Es gibt unzählige Fetische, unter anderem den Ballon Fetisch.

Die Überforderung kann durch gesellschaftliche Tabus und die Angst, mit einem Fetisch nicht „normal“ zu sein. In einer Welt, die nur begrenzte Vorstellungen von Sexualität bietet, kann es schwierig sein, sich mit Vorlieben auseinanderzusetzen, die von diesen Normen abweichen. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Überforderung zu überwinden.

Selbstreflexion

Der erste Schritt zur Überwindung der Überforderung ist, sich selbst die Frage zu stellen, was der Fetisch für dich bedeutet.

Was macht ihn schön und erregend?

  • Welche Fantasien oder Gefühle weckt er in dir?

  • Welche Gefühle oder Konflikte entstehen, wenn du an den Fetisch denkst?

  • Was macht dich unsicher oder überfordert? (Bsp. Wie du dich selbst siehst oder wie andere dich wahrnehmen könnten?)

Diese Selbstreflexion ist der erste Schritt, um zu verstehen, warum du dich mit deinem Fetisch überfordert fühlst und wie du damit umgehen kannst

Austausch mit Gleichgesinnten: Du bist nicht allein

Der Austausch mit anderen, die ähnliche Fetische oder sexuelle Vorlieben haben, kann sehr befreiend und unterstützend wirken. Es kann sein, dass Gleichgesinnte ähnliche Herausforderungen oder Befürchtungen erleben wie du. Es gibt viele Online-Communities, Foren und Gruppen, die dir die Möglichkeit bieten, dich in einem sicheren und respektvollen Rahmen auszutauschen. Der Kontakt zu anderen kann dir helfen, dich weniger isoliert zu fühlen und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen, indem du erkennst, dass du nicht allein mit deinen Gefühlen bist.

Austausch mit einer Sexualtherapeutin: Unterstützung bei Überforderung und Unsicherheiten

Wenn es in deiner Beziehung überfordernd wird, Unsicherheiten bestehen, wo und ob du deinen Fetisch ausleben kannst, oder wenn deine Phantasien plötzlich aufkommen, wenn du sie gerade nicht umsetzen möchtest – bei all dem kann Sexualtherapie unterstützen. Bei mir in der Sexualtherapie dürfen Gefühle und Unsicherheiten angesprochen werden, ohne Angst vor Verurteilung zu haben. Zum Beispiel können wir miteinander herausfinden, welche Möglichkeiten für deine individuelle Situation bestehen, mit plötzlich aufkommenden Phantasien um zu gehen.

Du wählst, ob du deinen Fetisch auslebst!

Es gibt keinen Zwang, deinen Fetisch auszuleben. Du bist frei, selbst zu entscheiden, ob und in welchem Rahmen du deine Vorlieben in dein Leben integrieren möchtest. Es ist völlig in Ordnung, sich zu entscheiden, seine Fantasien nicht auszuleben, wenn es sich nicht richtig anfühlt.

Fazit: Du entscheidest, wie du zu deinem Fetisch stehst

Es liegt ganz bei dir, wie du zu deinem Fetisch stehst. Du kannst entscheiden, ob du ihn ausleben möchtest oder nicht, ob du ihn zur Selbstverwirklichung nutzen oder ihn einfach so stehen lassen möchtest – du darfst entscheiden, was sich für dich richtig anfühlt. Es kann unterstützen, sich bei einer Überforderung mit anderen Gleichgesinnten oder einer Sexualtherapeutin auszutauschen, so dass du für dich ein Gleichgewicht findest.

Weiter
Weiter

Wenig Sex, viel Frust? Erste Schritte aus dem Sex-Tief